Die Aufgaben des Fördervereins
"Förderverein des SV Victoria unterstützt Mannschaften und fördert die Vereinsgemeinschaft"
Im März 1991 wurde der Förderkreis gegründet. Damals noch unter dem Dach der Viktoria – heute ist der Förderverein ein selbständiger Verein. Zielsetzung und Existenzberechtigung war und ist es, so steht es im Gründungsaufruf, die “aktiven Mannschaften zu unterstützen und ihnen zu helfen”. Man formulierte damals aus gutem Grund auch gleich, was man nicht wollte: Nicht Sinn und Zweck sei es, “einem Spieler Ablöse zu zahlen oder einen Beitrag in Form von Geld, um diesen Spieler für die Mannschaft zu holen”.
Was heißt das für die konkrete Arbeit des Förderkreises? Ein paar Beispiele sollen Aufgaben Felder und Bedeutung erhellen. Bei der Weihnachtsfeier 1991 konnten die Aktiven zusammen mit ihren Frauen/ Verlobten/ Freundinnen in geselliger Runde ein paar schöne Stunden verbringen. Essen und Trinken zahlte der Förderkreis, es war sicher ein Beitrag zur Pflege einer guten Atmosphäre innerhalb der Mannschaften.
Ein Beispiel sportlicher Förderung: 1992 konnte durch die finanzielle Unterstützung des Förderkreises erstmals ein dreitägiges Trainingslager zur Vorbereitung auf die Verbandsrunde durch- geführt werden. Fahrkosten Übernachtung, Halbpension im badischen Beckstein waren für die Aktiven kostenlos. Aber auch für die Jugendmannschaft hatte der Förderkreis ein offenes Ohr, so z.B. bei der Finanzierung kleiner Geschenke zur Weihnachtsfeier oder dem Ein- kleiden der Torhüter.
Der SV Viktoria gehört mittlerweile zu einer selten gewordenen Spezies, die sich die finanzielle Stützung einzelner Spieler nicht leisten will, im Grund auch nicht leisten kann. In der Konkurrenz der Vereine droht Klein-Zimmern – für das ein zahlungskräftiger Sponsor weit und breit nicht zu sehen ist – ein Nobody zu werden, der gute Spieler nicht halten kann.
Wenn Sie nach der Lektüre dieses Artikels den Eindruck gewonnen haben, der Förderkreis leistet eine wichtige und unterstützenswerte Arbeit, wenn Sie Lust darauf verspüren, aktiv und helfend ein Stück Mitbestimmung an einer wichtigen Stelle im Verein zu praktizieren, dann werden Sie bitte Mitglied. Als Mitglied im Förderverein haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Dauerkarte für die Heimspiele unserer Aktiven Mannschaften.
Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden, Herrn Waldemar Orth: Telefon: 0172 1053650. Ach ja, die Mitgliedschaft im Förderverein kostet auch etwas: Der monatliche Mindestbetrag beläuft sich auf 5 Euro, nach oben sind allerdings keine Grenzen gesetzt.
