Die Aufgaben des Fördervereins

"Förderverein des SV Victoria unterstützt Mannschaften und fördert die Vereinsgemeinschaft"

Im März 1991 wur­de der För­der­kreis ge­grün­det. Da­mals noch un­ter dem Dach der Vik­to­ria – heu­te ist der För­der­ve­r­ein ein selb­ständi­ger Ve­r­ein. Ziel­set­zung und Exis­tenz­be­rech­ti­gung war und ist es, so steht es im Grün­dungs­auf­ruf, die “ak­ti­ven Mann­schaf­ten zu un­ter­stüt­zen und ih­nen zu hel­fen”. Man for­mu­lier­te da­mals aus gu­tem Grund auch gleich, was man nicht woll­te: Nicht Sinn und Zweck sei es, “ei­nem Spie­ler Ablö­se zu zah­len oder ei­nen Bei­trag in Form von Geld, um die­sen Spie­ler für die Mann­schaft zu ho­len”.

Was heißt das für die kon­k­re­te Ar­beit des För­der­k­rei­ses? Ein paar Bei­spie­le sol­len Aufgaben Felder und Be­deu­tung er­hel­len. Bei der Weih­nachts­fei­er 1991 konn­ten die Ak­ti­ven zu­sam­men mit ih­ren Frau­en/ Ver­lob­ten/ Freun­din­nen in ge­sel­li­ger Run­de ein paar schö­ne Stun­den ver­brin­gen. Es­sen und Trin­ken zahl­te der För­der­kreis, es war si­cher ein Bei­trag zur Pf­le­ge ei­ner gu­ten At­mos­phäre inn­er­halb der Mann­schaf­ten.

Ein Bei­spiel sport­li­cher För­de­rung: 1992 konn­te durch die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung des För­derkrei­ses erst­mals ein drei­tägi­ges Trai­nings­la­ger zur Vor­be­rei­tung auf die Ver­bandsrun­de durch- ge­führt wer­den. Fahr­kos­ten Übern­acht­ung, Halb­pen­si­on im ba­di­schen Beck­stein wa­ren für die Ak­ti­ven kos­ten­los. Aber auch für die Ju­gend­mann­schaft hat­te der För­der­kreis ein of­fe­nes Ohr, so z.B. bei der Fi­nan­zie­rung klei­ner Ge­schen­ke zur Weih­nachts­fei­er oder dem Ein- klei­den der Tor­hü­ter.

Der SV Vik­to­ria gehört mitt­ler­wei­le zu ei­ner sel­ten ge­wor­de­nen Spe­zi­es, die sich die fi­nan­zi­el­le Stüt­zung ein­zel­ner Spie­ler nicht leis­ten will, im Grund auch nicht leis­ten kann. In der Kon­kur­renz der Ve­r­ei­ne droht Klein-Zim­mern – für das ein zah­lungs­kräfti­ger Spon­sor weit und breit nicht zu se­hen ist – ein No­bo­dy zu wer­den, der gu­te Spie­ler nicht hal­ten kann.

Wenn Sie nach der Lek­tü­re die­ses Ar­ti­kels den Ein­druck ge­won­nen ha­ben, der För­der­kreis leis­tet ei­ne wich­ti­ge und un­ter­stüt­zens­wer­te Ar­beit, wenn Sie Lust dar­auf ver­spü­ren, ak­tiv und hel­fend ein Stück Mit­be­stim­mung an ei­ner wich­ti­gen Stel­le im Ve­r­ein zu prak­ti­zie­ren, dann wer­den Sie bit­te Mit­g­lied. Als Mit­g­lied im För­der­ve­r­ein ha­ben Sie An­spruch auf ei­ne kos­ten­lo­se Dau­er­kar­te für die Heim­spie­le un­se­rer Ak­ti­ven Mann­schaf­ten.

Ha­ben Sie noch Fra­gen? Wen­den Sie sich bit­te an den Vor­sit­zen­den, Herrn Waldemar Orth: Te­le­fon: 0172 1053650. Ach ja, die Mit­g­lied­schaft im För­der­ve­r­ein kos­tet auch et­was: Der mo­nat­li­che Min­dest­be­trag beläuft sich auf 5 Eu­ro, nach oben sind al­ler­dings kei­ne Gren­zen ge­setzt.