D1 im Heimspiel gegen den Tabellenersten Gersprenztal III

Teile diesen Beitrag

Eine Woche nach der unnötigen Niederlage gegen Gersprenztal IV folgte das Spiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter der Kreisliga A. Es musste eine enorme Steigerung an den Tag gelegt werden, ansonsten drohte eine empfindliche Niederlage. Mit vier Siegen und nur einer Niederlage reisten die Spieler der Spielgemeinschaft nach Klein-Zimmern. Auf unserem Konto standen hingegen nur ein Sieg und drei Niederlagen aus den letzten Partien. Unter der Woche konnte nie mit voller Besetzung trainiert werden, da man mit einigen verletzten und erkälteten Spielern zu kämpfen hatte.

Gut eingestellt und mit einer ordentlichen Portion Motivation ging es dann bei strahlendem Sonnenschein auf den Klein-Zimmner Rasen. Im Hinterkopf hatte man zwar die Ergebnisse der letzten Begegnungen, aber ein Spiel gegen den Tabellenführer setzt manchmal auch unbekannte Kräfte frei.

Die ersten Minuten waren eher ein Abtasten, und keines der beiden Teams konnte erfolgsversprechende Akzente setzen. Unser Torwart hatte gleich zu Beginn zwei sehenswerte Flugeinlagen und verhinderte so die Führung der Gäste. In der Abwehr wurde ordentlich gekämpft, im Mittelfeld wurden die Bälle verteilt. Nur der ersehnte Pass in die Spitze blieb leider aus, sodass die Hausherren nicht zum Torerfolg kamen. Ein schöner Schuss im Strafraum war vielversprechend, ging aber leider wenige Zentimeter am Pfosten vorbei ins Toraus. An sich war es bisher ein ausgeglichenes Spiel, das zu diesem Zeitpunkt keinen Sieger verdient gehabt hätte.

Dann passierte das, wovor die Trainer immer warnen: Ein langer Pass des Gegners ins Zentrum – und vier Spieler hofften alle darauf, dass der jeweils andere zum Gegner laufen würde. Am Ende blieben alle vier wie angewurzelt stehen, und der Gegner konnte den Ball ohne Gegenwehr hinter unserer Torlinie versenken. Dieser Spielstand hielt bis zur Halbzeitpause, und es gab Gesprächsbedarf in der Kabine.

Die ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte waren nicht wirklich überzeugend. Zu viele Ballverluste und keinerlei Kombinationen prägten das Spiel. Doch man merkte, dass man den Gästen den Rasen nicht als Sieger überlassen wollte. Alle Spieler steigerten sich, und unser Torwart verteidigte sein Tor wieder sehenswert. Auf einmal kippte das Spiel, und Klein-Zimmern bestimmte mehr und mehr das Spielgeschehen. Gut 85 % Spielanteile lagen bei den Hausherren, und der Gästetrainer wurde zunehmend ungemütlicher zu seinen Jungs.

Pass um Pass wurde gespielt, und irgendwann belohnten sich die Kicker vom Geißberg für ihren Einsatz. Der Ball landete nach einer lehrbuchartigen Kombination im Netz des Gegners. Man merkte die Erleichterung, dass der Einsatz endlich belohnt wurde, und auch die Trainer waren zufrieden.

Am Ende stand ein gerechtes 1:1 auf dem Spielbericht, und beide Mannschaften konnten mit dem Ergebnis zufrieden sein. Ohne große Pause geht es am kommenden Mittwoch auswärts gegen den Tabellenletzten aus Kleestadt. Hier müssen drei Punkte her, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verpassen.