Historie
Im Jahre 1945 wurde dem SV Viktoria als erster Sportverein im Kreis Dieburg die Genehmigung zur Gründung eines Sportvereins durch die Militärregierung erteilt. Bei der Gründungsversammlung im November trafen sich 45 Mitglieder, vorwiegend aktive Sportler und Mitarbeiter. Die Aufnahmegebühr betrug 10.-RM. Am 16.Dezember fand das erste Fußballspiel gegen Groß – Zimmern statt.
Teilnahme an den ersten Verbandspielen auf Kreisebene. Am 16.November wurde die erst Vereinssatzung verabschiedet. Die Viktoria Klein-Zimmern wurde am 20. Dezember mit der Vereins Nummer 105 registriert.
Nach Ablauf des ersten Spiel Jahres 1946/47 wurden zwei Spielklassen gebildet. Aufgrund des Tabellenstandes musste unsere Mannschaft ein Entscheidungsspiel gegen den Rivalen aus Groß-Zimmern bestreiten, wobei wir mit 2:1 Toren unterlagen und das nächste Jahr in der B-Klasse verbleiben mussten. Im gleichen Jahr wurde erstmals der Sportplatz für 10.- RM gepachtet.
Viktoria Klein-Zimmern schaffte in der Saison 1949/50 den Aufstieg in die A-Klasse. Obwohl die Viktoria der kleinste Verein in der A-Klasse war, konnte man sich dennoch 8 Jahre in dieser Klasse halten. Für DM 367.- wurden neue Fußballtore gekauft.
Obwohl der Verein zu diesem Zeitpunkt nur 53 Mitglieder hatte, wurde der Bau eines Kassen- und Umkleideraums realisiert.
Nachdem mehrere ältere Spieler gleichzeitig ihre aktive Laufbahn beendeten, konnte die nötigen Leistungen für die A-Klasse nicht mehr gebracht werden. Im Spieljahr 1957/58 stieg man in die B-Klasse ab.
Das sportliche Tief hält an. Der Abstieg in die C-Klasse konnte nicht verhindert werden. In der Vereins Leitung erkannte man aber frühzeitig, daß nur durch eine fundierte Jugendarbeit eine konkurrenzfähige Mannschaft gebildet werden kann. Durch verstärkte Bemühungen in der Jugendarbeit konnte, in den darauf folgenden Jahren, erste Erfolge verzeichnet werden.
Die 65 Mitglieder feierten das 20jährige Vereins Jubiläum.
Der Verein entwickelt sich weiter. Zum ersten Mal wurden mit 107 Mitgliedern eine dreistellige Mitgliederzahl erreicht.
Mit der Gründung einer Volleyball Mannschaft entstand eine neue Abteilung, die bis heute einen festen Platz im Vereins leben hat.
Und wieder entsteht eine neue Abteilung. Die Alte Herren gründen eine eigene Fußballmannschaft. Auch die neue Sportplatz Anlage wird in diesem Jahr eingeweiht.
Ein internationales Jugend Turnier wird organisiert und durchgeführt. Mit 241 Mitgliedern hat sich die Anzahl der Mitgliedern innerhalb vier Jahren mehr als verdoppelt.
Der Verein wächst weiter: Die Volleyball Abteilung meldet eine Damenmannschaft an und eine Gymnastik Abteilung wird gegründet.
Eine Erbpacht für den Sportplatz wird auf 99 Jahre festgeschrieben.
In der Saison 1980/81 wurde die Viktoria Vizemeister in der C-Klasse und verpasste den Aufstieg nur knapp. Dank der guten Jugendarbeit in den letzten Jahren spielten zur dieser Zeit ausschließlich Spieler aus Klein-Zimmern in der ersten Mannschaft. Die Jugend Abteilung meldete für diese Saison A/B/D/E- und F-Jugend an.
Die Jugend Abteilung konnte, durch den Aufstieg der C-Jugend in die Bezirksliga und die Kreis Meisterschaft der F-Jugend, wieder auf große Erfolge blicken.
Die AH-Abteilung feierte ihr 10-jähriges Bestehen. Zum ersten mal wurde in diesem Jahr ein Maitanz veranstaltet.
Die Viktoria feiert 40-jähriges Vereins Jubiläum im Festzelt. Ein Dreitägiges Veranstaltungsprogramm, welches aus sportlichen, gesanglichen und kulturellen Darbietungen verschiedener Gruppen aus dem Umkreis bestand,
bildeten einen würdigen Rahmen für diese Feier.
Die D-Jugend konnte die Kreismeisterschaft erringen und belegte auf Bezirksebene den 2.Platz. Aber es gab nicht nur positives aus der Jugendabteilung zu melden. Die A-Jugend musste mangels Spieler abgemeldet werden. Ein Jahr später musste auch die D-Jugend abgemeldet werden. Dies war das Ende der so erfolgreichen Jugendarbeit in den 80er Jahren.
Die 1.Mannschaft belegte den 3.Tabellenplatz und konnte somit an dem Entscheidungsspiel um den Aufstieg teilnehmen. Viele werden sich noch an diesen “Fußballkrimi” in Gundernhausen erinnern. In der Verlängerung konnte der FC Raibach mit 5:4 Toren bezwungen werden – der Aufstieg in die B-Klasse. Auch das neue Sportheim konnte in diesem Jahre eingeweiht werden. Gleichzeitig wuchs die Mitgliederzahl auf 419 Personen an.
Der Jugendspielbetrieb wurde wieder aufgenommen, welcher bis in die heutige Zeit erfolgreich weitergeführt wurde. Der Jugendleiter konnte eine C-Jugend (Spielergemeinschaft mit FSV Spachbrücken), D-, E- und F-Jugend, sowie eine Bambinimannschaft melden.
In diesem Jahr standen zwei neue Gründungen im Rampenlicht: Der Renterstammtisch und der Förderverein für Fußball. Leider konnte sich die 1.Mannschaft nicht weiter in der B-Klasse halten und stieg in die C-Klasse ab.
Die Mitgliederzahl wächst auf 483 Personen an und nähert sich langsam der 500er Marke.
Das erste Viktoria-Echo erscheint mit einer Auflage von 700 Exemplare. Acht Jahre betreute Wolfgang Sauter die vierteljährlich erscheinende Vereinszeitung.
Die Viktoria feiert ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum. In dem dreitägigen Veranstaltungsprogramm gab es viele Höhepunkte so z.B. die “Könige der Volksmusik” u.a. mit Stefanie Hertel und den Wildecker Herzbuben. Pünktlich zu dem Vereinsjubiläum wuchs die Anzahl der Mitglieder auf über 500 Personen.
(Quelle: Festschrift 50 Jahre Viktoria)
Viktoria Klein-Zimmern feiert den bis her größten Erfolg in der Jugendarbeit. Die E-Jugend wird Hallen Kreis- und Beziksmeister. Die Mitgliederzahl wächst auf 541 Mitglieder an und die Gymnastikabteilung kann ihr 20jähriges Bestehen feiern.
Die Carnevalsitzung der Viktoria Klein-Zimmern findet zum ersten mal in der Halle des St.-Josephs-Haus statt und wird ein voller Erfolg. Für die Aktiven brechen in der Saison 97/98 schwere Zeiten an. Es stehen nur noch wenige Spieler zur Verfügung und der Spielbetrieb kann nur mit Mühe aufrecht erhalten werden. Bei der Gymnastikabteilung hat sich eine neue Sportart gebildet: Walking
Die Aktiven belegen den 3. letzten Platz in der B-Klasse und es ist keine Besserung in Sicht. Die JSG D-Jugend feiert Kreismeister und Kreispokalsieger. Aber die JSG mit dem FSV Spachbrücken wird nicht weiter geführt. Im Sportheim wird die neue Theke eingeweiht.
Vorletzter Platz für die Aktiven, aber mit den Spielertrainern Frank Göth und Matthias Stenglein geht es ab der Saison 1999/2000 wieder aufwärts. Die Alte Herren feiern ihr 25jähriges bestehen. Und am 25.September geht die Viktoria Homepage erstmals Online.
Zusammen mit dem FSV Groß-Zimmern wird die JSG Zimmern gegründet. Die Zusammenarbeit erweißt sich als Positiv und in den folgenden Jahren konnte die JSG einige Titel erreichen. Eine Sporttanzgruppe siedelt sich bei der Viktoria Klein-Zimmern an und stellt drei Gruppen in unterschiedlichen Altersklassen auf.
Nach acht erforgreichen Jahren stellt Wolfgang Sauter das Viktoria-Echo ein. Bei der Viktoria Klein-Zimmern hat sich ein Marketingkreis gebildet. Die Aktiven erreichen den 5.Platz in der B-Liga und die JSG C-Jugend feiert den Kreispokalsieg.
Bei der Jugend vergeht jetzt kein Jahr mehr ohne Titel. Die Viktoria E-Jugend wird Hallenkreismeister und Vize-Bezirkskreismeister. Die JSG C-Jugend feiert die Kreismeisterschaft und den Sieg als Hallenkreismeister. Im November überschreitet die Mitgliederzahl die 600er Marke.
Die Saison 2002/03 war die sportlich erfolgreichste Saison, die es je bei der Viktoria gegeben hat. Spielertrainer Ralf Schwäbe schreibt in Klein-Zimmern Geschichte und führt die Klein-Zimmerner zum direkten Aufstieg in die A-KLasse. Die JSG B-Jugend wird Kreispokalsieger. Die JSG A-Jugend feiert Kreismeisterschaft und Kreispokalsieger. Für die Saison 2003/04 hat sich ein großer Spielerkader bei den Aktiven gebildet (47 Spieler + 8 A-Jugendliche), trotzdem überwintert die erste Mannschaft auf einem Abstiegsplatz. Die zweite Mannschaft startet erstmals in der neu gegründeten D-Klasse. Eine Neuauflage des Viktoria-Echos wird vom Marketingkreis publiziert. Ein Sponsorvertrag mit Karstadt/Quelle wird unterschrieben.
Wieder ein erfolgreiches Jahr für die Jugendabteilung, insbesondere für die JSG-D-Jugend. In der Halle wurde die D-Jugend Kreis- und Bezirksmeister, im Feld 2.Bezirksmeister und in einem Turnier schlug man die D1-Jugend von Borussia Dortmund. Für die hervorragende Jugendarbeit wurde die Viktoria Klein-Zimmern vom HFV mit dem Sepp Herberger Preis ausgezeichnet. Die junge 1.Mannschaft kämpfte im ersten Jahr in der A-Klasse gegen den Abstieg. Nach einem überraschenden Trainerwechsel gelang der Klassenerhalt im letzten Spiel mit einem famosen 7:3 Sieg über PSV Groß-Umstadt. Die 2.Mannschaft erreicht im Endspurt den 4.Platz in der D-Liga. In der Saison 2004/05 kam es nach über 50 Jahren zu dem ersten Zimmerner-Derby, das der FSV Groß-Zimmern knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Nach jahrelangen Diskussionen wurde das Projekt’Terrassen-Überdachung’ von den AH angegangen und in Eigenregie aufgebaut.
Wir konnten erfolgreich 10 Junioren der Gruppe A als Aktive Spieler übernehmen.
Zudem wurde in diesen Jahr unsere neue Website veröffentlicht